Über uns
- Was uns wichtig ist
- Geschäftsführung
- Ethik in Medizin und Pflege
- Krankenhaushygiene
- Zentralapotheke
- Physiotherapie
- Qualitäts- und Risikomanagement
- Leitlinien
- Medizinische Ergebnisqualität
- Patientenzufriedenheit
- Beschwerdemanagement
- Patientenfürsprecher
- Patientensicherheit
- Zertifizierungen
- Berichte über Qualität
- Medizinproduktesicherheit
- Seelsorge
- Katholische und evangelische Seelsorge
- Unsere Aufgaben
- Team
- Krankenhauskapelle & Gottesdienste
- Links
- Förderverein
- Zahlen, Daten und Fakten
- Unsere Historie
- Unser Verbund
Kooperative Gesundheitsversorgung auf christlicher Basis
Was uns leitet
Die Krankenhäuser der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria haben gemeinsame Leitlinien entwickelt. Schwerpunktmäßig geht es dabei um die Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen den Krankenhäusern des Verbundes. Die folgenden Leitlinien basieren auf den von Glauben und Werteorientierung geprägten Idealen der Gründerinnen und Gründer der Ordensgemeinschaften, die für unsere Krankenhäuser Verantwortung tragen bzw. trugen.
1. Entwickeln eines gemeinsamen Erscheinungsbildes
Uns ist grundsätzlich wichtig, dass wir als ein einheitlicher Krankenhausverbund in katholischer Trägerschaft wahrgenommen werden, der im Kölner Norden gemeinsam auf der Basis christlicher Werteorientierung eine umfassende gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung gewährleistet.
2. Sicherstellen und Ausbauen der medizinischen Kompetenz
Uns ist grundsätzlich wichtig, dass wir innerhalb des Verbundes eine optimale Patientenversorgung gewährleisten, sowohl in Bezug auf die Breite des medizinischen Leistungsspektrums als auch in Bezug auf die hohe Qualität des Angebots.
3. Optimieren des Informationsaustausches
Uns ist grundsätzlich wichtig, dass der Austausch und die vertrauensvolle Kooperation zwischen den Häusern der Cellitinnen kontinuierlich ausgebaut wird.
4. Ausbauen einer gemeinsamen Personalentwicklung
Uns ist grundsätzlich wichtig, dass durch eine gezielte Personalentwicklung die Ressourcen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erkannt und gefördert werden. Dadurch sollen die Motivation und die innere Bindung der Leistungsträger an die Krankenhäuser der Cellitinnen gefördert werden.
5. Fördern einer gemeinsamen Führungskultur
Uns ist grundsätzlich wichtig, dass alle Führungskräfte der Cellitinnen nach den gleichen Prinzipien und Wertvorstellungen führen.
Downloads
Die Leitlinien für die Zusammenarbeit der Krankenhäuser erhalten Sie hier:
Das Pflegeleitbild unserer Krankenhäuser erhalten Sie hier: